Am Pfingstsonntag fand diese Traditionsveranstaltung erneut als Spendenmarathon statt. Auch in diesem Jahr wird der Erlös der Veranstaltung zur Unterstützung von schwerkranken Kindern und deren Eltern verwendet. Vom SV Albaching nahmen Michele Galante und Bernd Rübenach teil.
Früh aufstehen zum Radfahren
Um kurz nach 6 Uhr fiel der Startschuss und die etwa 200 Teilnehmer begaben sich – nach Segnung durch den örtlichen Geistlichen – auf die Fahrt von Straßkirchen durch die Landkreise Straubing-Bogen, Dingolfing-Landau und Rottal-Inn nach Altötting und natürlich auch wieder zurück. Wie in jedem Jahr übernahmen zahlreiche ehrenamtliche Helfer die Begleitung und den Schutz der Radlergruppe, auf Motorrädern, Rennrädern, PKWs, der Feuerwehr und des RTW. Zusätzlich gab es 5 vorbildlich ausgestattete Verpflegungsstationen, bei denen vor allem der Flüssigkeitshaushalt und die Kohlenhydrataufnahme gesichert wurde.
Schneller als gedacht aber eine schöne Veranstaltung
Die angesagte Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 26 – 27 km/h, auf den 183 km und etwa 1500 Höhenmeter wurde allerdings deutlich überschritten. Die relativ kurzen, aber dafür teilweise recht steilen Anstiege (bis etwa 18%) wurden mit recht hoher Intensität gefahren, so dass letztlich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ziemlich genau 28 km/h zu Stande kam. Dies obwohl nach den Anstiegen die Geschwindigkeit immer wieder bewusst reduziert wurde, um das Fahrerfeld kompakt zu halten und allen Teilnehmern die Chance zu geben mit den Anderen gemeinsam wieder in Straßkirchen anzukommen. Und natürlich auch, um die Behinderung des PKW-Verkehrs auf der Strecke zeitlich so gering wie möglich zu halten. Aus sportlicher Sicht können wir folgendes Fazit ziehen: Es war mal wieder eine tolle Veranstaltung, die super organisiert wurde. Trotz der etwas höheren Geschwindigkeit war die Sternfahrt gut zu fahren, nicht nur wegen der entspannten Stimmung im Fahrerfeld, sondern auch weil die Gruppe zusammengehalten wurde, was einem das Mitfahren im großen Feld ermöglichte und man so einige Körner sparen konnte.
Auch nächstes Jahr geplant
Auch nächstes Jahr sind wir gerne wieder am Start, wobei die Streckenlänge in Kombination mit der Geschwindigkeit so früh im Jahr sicherlich nicht für jeden was ist.
Es ist aber auch möglich den sozialen Zweck der Veranstaltung ohne Teilnahme zu unterstützen.